Boudier Group startet in Mastershausen die Vermarktung des ehemaligen Möbelwerks

Am 31. Januar 2025 fiel der letzte Vorhang für das Möbelwerk in Mastershausen – nun hat die Boudier Group die Vermarktung der 160.000 Quadratmeter großen Fläche übernommen.

Nach über acht Jahrzehnten erfolgreicher Produktion schloss das renommierte Werk in Mastershausen endgültig seine Türen. Für die rund 160 Beschäftigten kam die Entscheidung, die im Frühjahr 2024 bekannt gegeben wurde, überraschend. Die Rauch Möbelwerke GmbH hat sich aufgrund anhaltender Branchenprobleme entschieden, den Betrieb einzustellen.

Ab sofort ist die Boudier Group für die Vermarktung des Areals in der Johann-Steffen-Straße verantwortlich. Der Spezialist für Gewerbeflächen-Management plant eine flexible Nutzung des Geländes: Mietflächen für Hallen und Büros in Größen zwischen 150 und 50.000 Quadratmetern sind vorgesehen. Darüber hinaus stehen Parkplätze, ein Hochregallager und bis zu 3.000 Palettenstellplätze zur Verfügung.

„Unsere Firma beschäftigt sich mit Industrieschließungen, wir haben in den vergangenen Jahren mehrere Werke aufgekauft“, so Manuel Boudier, Geschäftsführer der Boudier Group. „An den Standorten, wo früher ein Betreiber war, versuchen wir, neue Firmen anzusiedeln.“ Die Umgestaltung der Möglichkeiten, um den Anforderungen der künftigen Mieter gerecht zu werden, ist ein fester Bestandteil ihres Geschäftsmodells.

Die Bilanz der Vergangenheit ist positiv: Die Boudier Group konnte bereits zahlreiche Areale als Produktions- und Lagerflächen sowie für Labore und Bildungszentren vermieten. Diesmal ist die Vermarktung der neuen Fläche jedoch mit besonderen Herausforderungen verbunden. „In der Pfalz und im Hunsrück sind wir nicht so gut vernetzt, da fangen wir quasi bei null an“, erklärt Boudier.

Mit dem Erwerb des Geländes strebt die Boudier Group eine erfolgreiche Neunutzung an und möchte Unternehmen in Mastershausen neue Perspektiven eröffnen.